

Laut Statistischem Bundesamt wohnen über 50 Prozent der Deutschen in Mietwohnungen und zirka 1,5 Prozent in einem angemieteten Einfamilienhaus. Die meisten Mieter wechseln ihre Wohnungen etwa fünf Mal im Leben. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Liebe, Job, familiäre Veränderungen, Finanzen oder einfach nur der Wunsch nach einem grundlegenden „Tapetenwechsel“.
Die Suche nach einer passenden Wohnung oder einem Haus zum Mieten gestaltet sich in vielen Städten und pulsierenden Wirtschaftsräumen leider schwierig: Auf dem Wohnungsmarkt treffen viele Mieter auf wenige Mietobjekte zu vernünftigen Preisen.
Die passende Wohnung oder das ideale Haus finden Mieter, indem sie zum Beispiel Tageszeitungen, Anzeigenblätter und/oder Immobilienportale nach von Maklern und Vermietern geschalteten Inserate durchstöbern. Die größten Immobilienportale sind: immobilienscout24.de, immowelt.de, immonet.de u.a.m. Für Suchende mit wenig Erfahrung und/oder Zeit ist der Gang zum professionellen Makler sicherlich die beste Lösung.
Inserate:
Mietinteressenten erfahren online üblicherweise mehr über die angebotene Wohnung bzw. das Haus als aus Printmedien. Grund hierfür ist, dass sich Makler und Vermieter nicht auf wenige Zeichen, wie in einer Printanzeige, beschränken müssen. Es besteht die Möglichkeit, zusätzlich Fotos des Mietobjektes, einen Energieausweis und anderes mehr anzufügen und detaillierte Angaben zu Mietpreis, Nebenkosten, Kaution, Mietfläche, Lage, Teilmöblierung, Baujahr, Mietbeginn usw. zu machen.
Suchanzeige:
Nicht nur Vermieter können eine Anzeige aufgeben, sondern auch die Suchenden selbst. So erreichen sie Eigentümer, die gezielt nach Mietern suchen.
In Online-Portalen lassen sich provisionsfreie Mietobjekte finden, die teils von den Eigentümern selbst angeboten werden. Ein großer Teil der Mietobjekte wird von Maklern angeboten und betreut. Einen guten Immobilienprofi zeichnet aus, dass er nicht nur die Eigentümer unterstützt, er hilft auch potenziellen Mietern. Der Immobilienexperte informiert die Wohnungssuchenden über Details vom Mietobjekt und über die Rahmenbedingungen des Mietvertrags wie zum Beispiel:
Außerdem hält der Immobilienmakler den Kontakt zu Wohnungsbesitzern und wickelt den kompletten Prozess, von der Terminvereinbarung für die Objektbesichtigung bis zur Unterzeichnung des Mietvertrages und letztlich auch noch die Objektübergabe, ab.
Bezahlt wird der Makler in der Regel vom Vermieter, also Eigentümer. Beauftragen Mietinteressenten einen Makler mit der gezielten Suche nach einem passenden Mietobjekt (Wohnung oder Haus), haben bei Vertragsabschluss die Mieter den Makler zu bezahlen.
Unsere provisionsfreien Mietobjekte finden Sie auf den namhaften Immobilienportalen, in den am Standort des jeweiligen Mietobjekts etablierten Tageszeitungen und Wochenblättern. Suchen Sie ein spezielles Objekt, rufen Sie uns doch an oder senden Sie uns eine Nachricht.
Unsere kostenfreie Hotline aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg:
Rückrufformular
Kontaktformular